Agroforst in den internationalen Medien
Bäume, Sträucher und landwirtschaftliche Kulturen rücken weltweit näher zusammen – und das Interesse an der Agroforstwirstcahft wächst auch international stetig.
Ob in Fachzeitschriften, Fernsehdokumentationen oder Online-Medien: Immer häufiger wird darüber berichtet, wie Agroforstsysteme zur Bodenfruchtbarkeit, zur Biodiversität und zum Klimaschutz beitragen können.
Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Beiträge aus internationalen Medien, die Agroforstprojekte, wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxisbeispiele aus aller Welt vorstellen.
Zeitungsartikel
2025
- Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, 29.08.2025; Bis zu 120 € pro Baum für Streuobst und Agroforst beantragen
- WDR Lokalzeit, 21.08.2025; Herzensprojekt: Paar aus Kleve-Keeken pflanzt essbaren Wald
- Land&Forst, 03.07.2025; Jetzt Antrag stellen: Agroforst-Förderung in Niedersachsen
- agrarheute, 30.06.2025; Ertragsverlust durch Agroforst? Unter diesen Bäumen wächst tatsächlich weniger
- fida, 30.01.2025; L’agroforesterie fait pousser des arbres et des ailes aux agriculteurs
2024
- Chiche, 02.10.2024; Agroforesterie, une révolution en marche
- inrae, 13.09.2024; L’agroforesterie: atouts et points de vigilance pour répondre aux défis de l’élevage bio
2023
2022
- Climat-ADAPT, 22.11.2022; Agroforesterie et diversification des cultures
- Reporterre, 01.09.2022; L’agroforesterie, le futur de la vigne
- inrae, 06.01.2022; Agroforesterie: des arbres pour une agriculture durable
2021
- Le Climatoscope, 12.10.2021; L’agroforesterie, une mesure d’adaptation contre les changements climatiques
- EcophytoPIC, 08.02.2021; L’agroforesterie, une piste agroécologique favorable à la protection intégrée
- bioland, 15.01.2021; Agroforstwirtschaft wird förderfähig
2020
- energiezukunft, 14.11.2020; Agroforst als Teil der Landwende
- Süddeutsche Zeitung, 22.08.2020; Den Wald aufs Feld holen
- SPIEGEL Wissenschaft, 03.06.2020; Feldversuch in Zeiten der Dürre – Der Acker der Zukunft
- imWandel e.V., 13.03.2020; Porträt – Domins Hof, Agroforst in Brandenburg
- LWF aktuell, 01.2020; »Innovative Landnutzung« beim Forum Agroforstsysteme
2019
- Forum Umwelt und Entwicklung, 04.2019; Agroforstwirtschaft – Klimafreundliche Win-Win-Option auch in Deutschland
- Bauernverband Südbrandenburg e.V., 30.08.2019; Auf den Baum gekommen – Gutes Klima für Agroforst
- Süddeutsche Zeitung, 20.08.2019; Olaf Scholz hält „Agrarforstwirtschaft“ für gute Idee
- Lausitzer Rundschau, 08.08.2019; Forscher wollen Landwirten helfen
- Top agrar, 27.06.2019; Brandenburg: Mit Agroforst-Hecken gegen Sandstürme
- Top agrar, 21.06.2019; Getreide, Obst und Brennholz von einer Fläche (Baumstreifen auf Äckern reduzieren die Winderosion und können für höhere Getreideerträge sorgen)
- Spiegel Online, 25.06.2029; Agroforst in Brandenburg: „Der Spinner mit den Bäumen“
- Bauernverband Südbrandenburg e.V. , 30.08.2019; Auf den Baum gekommen – Gutes Klima für Agroforst
2018
- Agrarforschung Schweiz 3 (10): 470-477, 2012; Innovative Agroforstsysteme – On farm monitoring von Chancen und Grenzen
Videobeiträge
Die Vorteile von Agroforstwirtschaft
SWR
Donnerstag, 04.06.2025
Feldbäume gegen Dürre
SWR
Samstag, 24.05.2025
Gottsbüren – Ihr Projekt senkt Hochwasser-Gefahr
hessenschau
Mittwoch, 12.03.2025
Warum Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand arbeiten sollten
Video auf Youtube
Freitag, 16.10.2020