Fördermöglichkeiten Landwirtschaftsministerium

Prämie zur Förderung der Entwicklung von Agroforstsystemen (AUKM 554)


Zielsetzung

Die Prämie des Landwirtschaftsministeriums zielt auf eine Förderung der Entwicklung von Agroforst-Systemen in Luxemburg ab. Unter Agroforstsystemen werden Landnutzungssysteme verstanden, die Bäume, Feldfrüchte und/oder Tiere auf derselben landwirtschaftlichen Bewirtschaftungseinheit in Kombination nutzen.


Förderungsfähige Maßnahmen und Art der Förderung

Als Agrarumwelt- und Klimamaßnahme wird die Förderprämie zur Entwicklung von Agroforst-Systemen zu 100 % aus nationalen Mitteln finanziert und beinhaltet folgende Fördermöglichkeiten:

Kategorie AF1: Wertholzsysteme und hochstämmige Obstbäume
> Einmalige Förderung der Anpflanzung in Höhe von 80% der Kosten oder höchstens 70 €/Setzling
> Jährliche Förderung des Unterhalts in Höhe von 10 €/Baum

Kategorie AF2: Kurzumtriebssysteme in Form von Streifen
> Einmalige Förderung der Anpflanzung in Höhe von 80 % der Kosten oder höchstens 900 €/ha bzw. 10€/m Zaun
> Jährliche Förderung des Unterhalts in Höhe von 60 €/ha Anpflanzung

Kategorie AF3: Strukturreiche (Baum-) Hecken
> Einmalige Förderung der Anpflanzung in Höhe von 80 % der Kosten oder höchstens 2500 €/ha bzw. 10 €/m Zaun
> Jährliche Förderung des Unterhalts in Höhe 180 €/ha Anpflanzungszone

Antragsstellung

Die Antragsstellung kann ausschließlich über zwei Wege erfolgen, entweder über MyGuichet.lu (im zertifizierten beruflichen Bereich des Antragsstellers) oder über eine Drittperson.

1. Ein Antrag zur Teilnahme (Vorgang „Erstantrag für eine AUKM-Verpflichtung“)
muss spätestens am 30. September eingereicht werden, damit am 1. November desselben Jahres die Teilnahme am Programm beginnen kann. Hierbei meldet der Landwirt die betreffenden Parzellen, auf denen die Maßnahme stattfindet. Des Weiteren fügt er seinem Erstantrag bei:
// Anpflanzungsplan mit präziser Angabe zur Lokalisierung der einzelnen Anpflanzungen und der verwendeten Baumarten
// Bewirtschaftungsplan (Dauer und Frequenz der Unterhaltsarbeiten, voraussichtlicher Erntetermin)

2. Jährliche Bestätigung der Teilnahme (Vorgang „Flächenantrag und

Weinbaukarteierhebung“)
Für die Bestätigung der Antragsstellung auf der Seite „Bestätigung mehrjähriger Maßnahmen“.